Immer auf dem neuesten Stand

Backbranche im Wandel: Bakerman erwirbt KESSKO vollständig und wird Alleingesellschafter

- Erhalt der Arbeitsplätze und Fortführung des Bonner Traditionsunternehmens gesichert - Übernahme des strategischen Investors Bakerman stellt Weichen für die Zukunft - Die Bakerman Unternehmensgruppe freut sich über die Aufnahme der Marke KESSKO -

Bonn/ Gronau, 26. Februar 2025. Erleichterung und Freude bei dem Bonner Backzutatenhersteller KESSKO nach der Bekanntgabe, dass ein Investor gefunden wurde. Der Snackproduzent Bakerman GmbH & Co. KG (Bakerman) mit Sitz in Gronau übernimmt die Kessler & Comp. GmbH & Co. KG (KESSKO), die sich auf die Herstellung und Vermarktung von Back- und Konditoreizutaten spezialisiert hat. Mit der gelungenen Sanierung und dem Verkauf von KESSKO an den strategischen Investor Bakerman ist die Fortführung des Bonner Traditionsunternehmens gesichert.

Erfolgreicher Verkaufsprozess

Das KESSKO-Management um Ralf Schlich und Christoph Rohschenkel hatten gemeinsam mit dem Generalhandlungsbevollmächtigten, Rechtsanwalt Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte, einen strukturierten Verkaufsprozess eingeleitet, bei dem sich der Erwerber Bakerman durchsetzen konnte. Bakerman ist Produzent von süßen und herzhaften Snacks und kannte KESSKO bereits seit Jahren als zuverlässigen Lieferanten von qualitativ hochwertigen Konditorei- und Backrohstoffen. Der notarielle Kaufvertrag wurde am 20. Februar 2025 unterzeichnet. Zuvor hatte der Gläubigerausschuss für den Investor Bakerman gestimmt. Über den Kaufpreis sowie zu Details der Kaufvereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.

Interessantes Fortführungskonzept und bestes Angebot

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, nach umfangreichen und intensiven Gesprächen mit zahlreichen Interessenten einen Investor zu finden, der ideal zu dem Leistungsportfolio von KESSKO passt. Bakerman hatte für die Gläubiger das interessanteste Fortführungskonzept und das tragfähigste Angebot unterbreitet“, freut sich Sanierungsexperte Jens Lieser, der mit seinem Team die Sanierungslösung erarbeitet und auf die Ziellinie geführt hatte. Der Erwerber Bakerman übernimmt geradezu alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sichert somit rund 100 Arbeitsplätze. Ziel des Erwerbers ist es, die Marke KESSKO auf ein neues Niveau zu heben und gleichzeitig ihre langjährige Tradition und ihren Erfolg in der Branche fortzuführen. Die Belegschaft von KESSKO wurde auf einer Mitarbeiterversammlung über die Übernahme informiert.

Dank an loyale Belegschaft

„Wir freuen uns sehr über die neue Zukunftslösung für KESSKO. Die Übernahme ist die Grundlage für unseren Neustart und für den Abschluss des Sanierungsverfahren, der trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen am Markt, gelungen ist. Das ist vor allem auch ein Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die stets loyal zu KESSKO gestanden haben. Für dieses Engagement der gesamten Belegschaft möchten wir uns herzlich bedanken“, sagen Christoph Rohschenkel und Ralf Schlich, Geschäftsführer von KESSKO.

Teamarbeit und Leidenschaft für das Bäckerhandwerk

„Wir sind stolz darauf, KESSKO in die Bakerman Unternehmensgruppe aufzunehmen und heißen das gesamte Team herzlich willkommen", betont Heiko Thees, Inhaber und Gründer von Bakerman. "Die Tradition und Qualität des Familienunternehmens passen perfekt zu unserer Vision. Gemeinsam werden wir neue Maßstäbe in der Branche setzen", so Heiko Thees weiter. Die Zusammenarbeit soll vor allem dazu dienen, Synergien zu nutzen, um den Erfolg beider Marken in der sich stetig wandelnden Backwaren- und Süßwarenindustrie zu sichern.

Lieferant für Konditorbetriebe, Eisdielen, Back- und Süßwarenindustrie

KESSKO hatte sich im Laufe der vielen Jahre einen guten Ruf in der Veredelung hochwertiger Rohstoffe wie z.B. Rohkakao, Mandeln, Nüsse und vielen weiteren Zutaten, die für die Herstellung hochwertiger Konditorei- und Süßwaren benötigt werden, erarbeitet. KESSKO beliefert nicht nur Konditoreihandwerksbetriebe und Eisdielen, sondern auch große industrielle Unternehmen der Back- und Süßwarenindustrie, wie etwa Bakerman.

Gestiegene Rohstoffpreise

Die in 2024 stark gestiegenen Rohstoffpreise, insbesondere bei Rohkakao, Kakaobutter und Zucker, hatten KESSKO in finanzielle Schwierigkeiten geführt. Zeitweise stieg der Einkaufspreis für Rohkakao, einer der wichtigsten Verarbeitungsrohstoffe für KESSKO, aufgrund von Ernteausfällen in Afrika beinahe auf das Fünffache. Aufgrund dieser schwierigen Rahmenbedingungen hatte sich die Geschäftsführung im Juli 2024 entschlossen, einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu stellen. Durch den Erwerber Bakerman ist nun der Grundstein für eine nachhaltige Zukunftslösung für KESSKO gelegt.

Über Kessler & Comp. GmbH & Co. KG (KESSKO)

Seit 1905 stellt KESSKO hochwertige Halbfabrikate und Backgrundstoffe her. Diese umfassen Kuvertüren, Schokoladenerzeugnisse, Krokantspezialitäten, Aromen, Backmittel und Desserts. Diese Produkte sind die Grundstoffe für die Erzeugnisse von Bäckereien, Konditoreien und Eiscafés, der Gastronomie und Großverbraucher sowie der Back- und Süßwarenindustrie. KESSKO verfügt über einen eigenen Vertrieb, der die Produkte in rund 40 Länder der Erde vermarktet. Insgesamt beschäftigt das Traditionsunternehmen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete in 2023 einen Umsatz von etwa 25 Mio. Euro. Künftig wird die Kessler Comp. GmbH & Co. KG unter dem Namen KESSKO GmbH & Co. KG fortgeführt.
Weitere Informationen über: www.kessko.de

Über Bakerman GmbH & Co. KG (Bakerman)

Das Unternehmen Bakerman, ein Produzent von süßen und herzhaften Snacks mit Sitz in Gronau im Münsterland, wurde 2007 von Heiko Thees gegründet und ist bis heute inhabergeführt. Vom Unternehmenssitz in Gronau steuert Bakerman die Produktion seiner Backwaren an zwei Produktionsstandorten (Beugen, Niederlande und Bexbach im Saarland). Zum Produktportfolio von Bakerman gehören süße und herzhafte Snacks, wie Blätterteig- und Plunderartikel, Pizza, Pinsa und Pizzasnacks. Heute erzielt Bakerman mit insgesamt 90 Mitarbeitern am Standort Gronau und 350 Mitarbeitern innerhalb der Gruppe, einen Umsatz von 260 Millionen Euro.
Mehr Informationen über www.bakerman.de

Über LIESER Rechtsanwälte

LIESER Rechtsanwälte ist ein führendes Büro auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierung. Von 15 Standorten u.a. in Koblenz, Mannheim, Saarbrücken, Köln, Bonn, Mainz, Frankfurt a. Main, Darmstadt und Trier werden Mandate aller Größenordnungen und Branchen betreut. In über 3.000 Unternehmensinsolvenzverfahren hat LIESER Rechtsanwälte die Kompetenz bei der Fortführung und Sanierung von Unternehmen erfolgreich unter Beweis gestellt.
Weitere Informationen unter: www.lieser-rechtsanwaelte.de

Pressekontakt LIESER Rechtsanwälte

Pietro Nuvoloni
dictum media gmbh
Zollstockgürtel 63 | 50969 Köln
Telefon: 0221 - 39 760 670
nuvoloni@dictum-media.de
www.dictum-media.de

Pressekontakt Bakerman

Alexandra Reimann
Bakerman GmbH & Co. KG
Düppelstraße 17 | 48599 Gronau
Telefon: 02562 - 90 81 05-33
aleksandra.reimann@bakerman.de
www.bakerman.de