Mayen / Koblenz, den 20.07.2018. Oliver Nobel, der seit Anfang Juli 2018 neu berufene Geschäftsführer und CRO (Chief Restructuring Officer) der FRANZENGROUP, hat für sechs seiner Gesellschaften einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Mayen gestellt. Hierzu gehören die FRANZEN HOLDING GmbH & Co. KG, die Franzen Industrie- und Gewerbebau GmbH, die Franzen Fassadentechnik GmbH, die Franzen Ingenieur- und Montagebau GmbH, die FRANZEN VerwaltungsGmbH jeweils mit Sitz in Kottenheim sowie die Franzen Industriebau Rhein-Ruhr GmbH mit Sitz in Oberhausen. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Rechtsanwalt Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte bestellt. Die FRANZENGROUP, ein Familienunternehmen aus Kottenheim bei Mayen, hat sich mit ihren Gesellschaften in ganz Deutschland und im Ausland als Spezialist für Dach-, Wand- und Fassadenbekleidungen sowie im schlüsselfertigen Industrie- und Gewerbebau einen guten Ruf erarbeitet.
Fortführung der BauprojekteDer vorläufige Insolvenzverwalter wird sich nunmehr einen umfassenden Überblick über die Gesellschaften verschaffen und die Unternehmen gemeinsam mit dem CRO stabilisieren. „Vorrangiges Ziel ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs an den einzelnen Baustellen“, sagt Rechtsanwalt Jens Lieser. In den folgenden Tagen werden Rechtsanwalt Jens Lieser und Oliver Nobel mit den Auftraggebern der Bauprojekte Gespräche führen, um den jeweiligen Bauvertrag trotz der Insolvenzanträge fortzuführen und die Bauvorhaben fertigzustellen. Dies setzt eine individuelle Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Bautenstand, dem Bauzeitenplan und dem zur Verfügung stehenden Fachpersonal voraus.
Löhne und Gehälter bis September gesichertDie FRANZENGROUP verfügt über sehr qualifiziertes Personal und über ausgewiesenes Know-how. Die Löhne und Gehälter der von den Insolvenzanträgen betroffenen 87 Mitarbeiter sind bis Ende September 2018 durch das Insolvenzgeld gesichert. Der vorläufige Insolvenzverwalter hat bereits die Insolvenzgeldvorfinanzierung bei der Agentur für Arbeit beantragt.
Gespräche mit Nachunternehmern und LieferantenNeben den Gesprächen mit den Auftraggebern sind auch die unmittelbar anstehenden Gespräche mit den Nachunternehmern und Lieferanten von großer Bedeutung. „Wenn wir es schaffen, dass Kunden, Mitarbeiter, Nachunternehmen und Lieferanten an einem Strang ziehen und die Bauvorhaben möglichst ohne Einschränkungen weitergeführt werden, sehe ich durchaus Zukunftschancen für die betreffenden Gesellschaften der FRANZENGROUP“. Gerade im schwierigen und vom hohen Wettbewerb geprägten Bauprojektgeschäft gilt es, das operative Geschäft aufrecht zu erhalten und Vertrauen zu schaffen. Vertrauen und Verlässlichkeit für die Bauleistungen sind die Grundlage für alle Beteiligten eines Bauvorhabens. Das zahlt sich gerade für Traditionsunternehmen wie das Eifler Familienunternehmen mit langjährigen Geschäftsbeziehungen und renommierten Referenzprojekten positiv aus. Nun suchen der vorläufige Insolvenzverwalter und die Geschäftsführung für die insolventen Gesellschaften einen Investor. Erste Interessensbekundungen von Investoren liegen bereits vor.
Über die FRANZENGROUP:Die FRANZENGROUP mit Hauptsitz in Kottenheim ist seit über 50 Jahren im Industrie- und Gewerbebau tätig. Bundesweit arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung von Projekten bis hin zur schlüsselfertigen Erstellung von Industrie- und Gewerbeobjekten wie Logistikzentren und Fachmärkten. Die FRANZENGROUP versteht sich als kompetenter Partner ihrer Kunden und setzt die Projekte wirtschaftlich, effizient und qualitativ hochwertig um. Das Unternehmen ist Mitglied im Internationalen Verband für den Metallleichtbau IFBS und unterliegt damit einer ständigen Qualitätsüberwachung. Weitere Informationen unter:
www.franzengroup.netÜber LIESER RechtsanwälteLIESER Rechtsanwälte ist eines der führenden Büros auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierung. Vom Hauptsitz in Koblenz und weiteren Standorten u.a. in Mainz, Frankfurt a. Main, Mannheim, Köln und Trier werden Mandate aller Größenordnungen und Branchen betreut. In über 2.000 Unternehmensinsolvenzverfahren hat LIESER Rechtsanwälte die Kompetenz bei der Fortführung und Sanierung von Unternehmen erfolgreich unter Beweis gestellt.
Weitere Informationen unter:
www.lieser-rechtsanwaelte.deAnsprechpartner für die MedienPietro Nuvoloni
dictum media gmbh
Zollstockgürtel 63 | 50969 Köln
Telefon: 0221 – 39 760 670
nuvoloni@dictum-media.de
www.dictum-media.de