- Indischer börsennotierter Konzern Suprajit übernimmt vom Automobilzulieferer SCS Stahlschmidt im Zuge einer zweiten Tranche die beiden Auslandstöchter -
Bad Berleburg, 01.04.2025. Der Insolvenzverwalter des Automobilzulieferers SCS (Stahlschmidt Cable Systems) mit Sitz in Bad Berleburg, Rechtsanwalt Jens Lieser, hat - wie geplant - nun auch die SCS Standorte in China und Kanada verkauft. Wie bereits zuvor im vergangenem Jahr das Stammhaus mit den Auslandstöchtern in Polen und Marokko, übernimmt der indische börsennotierte Konzern Suprajit zum 1. April 2025 nun auch die beiden SCS-Standorte in China und Kanada. Im Ausland ist das Traditionsunternehmen SCS Deutschland GmbH & Co. KG mit seiner 100-jährigen Firmengeschichte über die Jahre stark gewachsen und beschäftigt dort hunderte Mitarbeiter.
Die SCS Unternehmensgruppe ist auf die Entwicklung und Produktion von innovativen Bowdenzüge, Entriegelungseinheiten sowie Spritzgussteile aus Kunststoff spezialisiert. SCS erstellt ihre Produkte im Auftrag der internationalen Automobilindustrie in Groß- und Kleinserien, die in PKW-Türen, Front- und Heckklappen sowie Sitzanlagen verbaut werden.
„Ich freue mich, dass nach guten und konstruktiven Verhandlungen und nach Erfüllung aller Bedingungen der Kaufvertrag wirksam geworden ist. Damit schreitet der Prozess der Transformation und der Neuaufstellung voran“, sagt Insolvenzverwalter Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte aus Köln. Der geplante Verkauf der Standorte in China (Stahlschmidt Zhejiang Automotive Co., Ltd.) und Kanada (Stahlschmidt Ltd.) erfolgte im Zuge einer zweiten Tranche. Über die Details des Kaufvertrags wurde Stillschweigen vereinbart.
Die SCS-Standorte in China und Kanada beliefern weltweit führende Automobilhersteller in Nordamerika und China. Die jetzige Übernahme stärkt die Position des strategischen Investors aus Indien, da Suprajit seine Expansion in wichtigen Zielmärkten weiter festigen und ausbauen kann. Neben den qualitativ guten und innovativen Produkten spielt auch der exzellente Vertrieb von SCS eine wichtige Rolle. Der Verkauf der beiden Auslandstöchter wird zu einer weiteren Stabilisierung der Lieferketten und weiteren Synergien in einem zunehmend herausforderndem Markt führen.
Über die SCS Deutschland GmbH & Co. KG
Die SCS Deutschland GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bad Berleburg blickt auf eine knapp 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück. SCS ist im Rahmen einer breiten Produktpalette auf die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten mechanischen Entriegelungssystemen sowie technisch innovativen Bowdenzügen im Automotivebereich spezialisiert. Die teilweise patentierten Produkte werden in PKW-Türen, Front- und Heckklappen sowie Sitzanlagen verbaut. SCS Deutschland hat Tochterunternehmen in Polen, Marokko, Kanada und China sowie weitere Vertriebsstandorte in Frankreich und den USA. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Am deutschen Standort in Bad Berleburg sind derzeit rund 65 Mitarbeiter beschäftigt.
Weitere Informationen unter: www.scs-group.net
Über Suprajit
Suprajit wurde 1985 in Indien gegründet und hat sich als Pionier in der Entwicklung und Herstellung mechanischer Steuerkabel einen Namen gemacht. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Automobilkabelhersteller und ist weltweit der größte Kabelproduzent auf dem Markt für Zweiradkabel.
Die Suprajit-Gruppe mit Sitz in Bangalore/Indien ist inzwischen ein weltweit führendes Unternehmen in der Automobilkabel- und Halogenlampenindustrie. Mit Produktionsstandorten in Indien, Großbritannien, den USA, Mexiko und China sowie einer weltweiten technischen und logistischen Unterstützung bietet die Gruppe ihren nationalen und internationalen Kunden optimale Produktentwicklungs- und Produktionslösungen. Die Gruppe besteht aus Suprajit Engineering Limited (zu der auch Phoenix Lamps gehört), Suprajit Automotive Limited, Suprajit Europe Limited, Wescon Controls LLC, Suprajit Mexico, Suprajit Hungary und Suprajit Inc USA.
Weitere Informationen unter: https://suprajit.com/
Über LIESER Rechtsanwälte
LIESER Rechtsanwälte ist ein führendes Büro auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierung. Von 15 Standorten u.a. in Koblenz, Mannheim, Saarbrücken, Bonn, Mainz, Frankfurt a. Main, Darmstadt, Köln und Trier werden Mandate aller Größenordnungen und Branchen betreut. In über 3.000 Unternehmensinsolvenzverfahren hat LIESER Rechtsanwälte die Kompetenz bei der Fortführung und Sanierung von Unternehmen erfolgreich unter Beweis gestellt. Weitere Informationen unter: www.lieser-rechtsanwaelte.de
Ansprechpartner für die Medien
Pietro Nuvoloni
dictum media gmbh
Zollstockgürtel 63 | 50969 Köln
Telefon: 0221 - 39 760 670
nuvoloni@dictum-media.de
www.dictum-media.de